Zwei Frauen vor Gericht: Franquistische Terrorprozesse in der österreichischen Presse

Im Herbst 1975 standen Angehörige zweier militanter Gruppen in Spanien vor Gericht. Elf der Angeklagten wurden zum Tode verurteilt, darunter auch zwei Frauen. Die Frauen wurden später begnadigt, die Todesurteile gegen fünf ihrer Genossen wurden jedoch, begleitet von heftigen Protesten, vollstreckt. Es waren die letzten Hinrichtungen vor Ende des Franco-Regimes.  

Von |2024-03-17T21:39:46+01:0015. März 2024|Gesellschaft&Geschichte|0 Kommentare

Freundinnenschaft: Aus der Lebensgeschichte einer jugoslawischen Arbeitsmigrantin

Marija J. erzählt mir im Frühling 2022 im Rahmen eines Interviews ihre Lebensgeschichte. Davon, wie sie in den 1960er Jahren aus Belgrad nach Wien gekommen ist und sich hier unter schwierigen Bedingungen behauptet hat. Freundinnenschaft spielt dabei eine zentrale Rolle.

Von |2024-01-15T11:24:33+01:0015. Januar 2024|QuellenArbeit|0 Kommentare

Kassandrarufe im Natur- und Umweltschutz. Frauenstimmen in der Umweltgeschichte 

Rufe nach der Bewahrung von Natur und Umwelt – zum Schutz der Menschen – ertönen nicht erst in der gegenwärtigen Zeit lautstark, sondern sind ein Kontinuum in der Umweltgeschichte. Dieser Beitrag widmet sich Frauenstimmen in der Geschichte des Natur- und Umweltschutzes.

Von |2023-12-17T00:37:38+01:0015. Oktober 2023|Gesellschaft&Geschichte|0 Kommentare

Unterbringung von Singlefrauen in der Stadt. Soziales Denken hinter dem Wohndesign in der Zwischenkriegszeit

Um die Jahrhundertwende rief die Frage, wie die „neue Frau“ leben und wohnen sollte, heftige Diskussionen hervor. Im Zentrum dieses Beitrages steht die kulturelle, gesellschaftliche und geschlechterpolitische Relevanz dieser neuen Wohnformen für Frauen.

Von |2023-05-16T11:44:50+01:0015. Mai 2023|ForschungsErgebnisse|0 Kommentare

„Mutlosigkeit zum Kind“. Schwangerschaftsabbruch im Nachkriegsdeutschland

In den Nachkriegsjahren 1945 bis 1949 wurde um eine Neuregelung des „Abtreibungsparagrafen“ 218 gerungen. Eine Landtagsdebatte in Sachsen-Anhalt zeigt, dass die Argumentationen der bürgerlichen Parteien und die der sozialistischen SED die gleiche Leerstelle aufweisen: das Recht auf körperliche Selbstbestimmung der Frau.

Von |2023-03-15T18:38:18+01:0013. März 2023|QuellenArbeit|0 Kommentare

Katholische Frauen im Austrofaschismus. Das Recht auf Erwerbsarbeit für alle Frauen?

Im April 1937 hielt Fanny Starhemberg, zentrale Vertreterin der katholischen Frauenbewegung, eine Rede über „Die wirtschaftliche Funktion der Frau“. Darin verteidigte sie das Recht der Frau auf Erwerbsarbeit, verknüpfte dieses aber mit einer „gottgewollten“ Geschlechter- und Gesellschaftshierarchie.

Von |2022-12-16T07:51:58+01:0015. November 2022|QuellenArbeit|0 Kommentare