„Die Dame dreht!“ – Der Amateurinnenfilm der 1920er und 1930er Jahre und das Pathé-Baby

Kinder, Familienausflüge, Feste – Frauen wurden in den 1920er und 1930er Jahren in Werbetexten gezielt zum Filmen ermutigt. Eine Filmgeschichte der Frauen, die im männlich dominierten Bereich des Amateur*innenfilms in Vergessenheit geraten sind.

By |2025-02-28T13:23:20+01:0026. Februar 2025|QuellenArbeit|0 Comments

Beziehungsweisen in der Autonomen Frauenbewegung in Österreich

Beziehungen neu zu denken war ein zentrales Anliegen der Autonomen Frauenbewegung der 1970er und 80er Jahre. Ein Blick in zeitgenössische feministische Zeitschriften zeigt die Bandbreite an Überlegungen zu alternativen, frauenbezogenen Beziehungsweisen im Kampf gegen das Patriarchat.

By |2024-06-11T18:06:26+01:0015. Juni 2024|QuellenArbeit|0 Comments

Zwei Frauen vor Gericht: Franquistische Terrorprozesse in der österreichischen Presse

Im Herbst 1975 standen Angehörige zweier militanter Gruppen in Spanien vor Gericht. Elf der Angeklagten wurden zum Tode verurteilt, darunter auch zwei Frauen. Die Frauen wurden später begnadigt, die Todesurteile gegen fünf ihrer Genossen wurden jedoch, begleitet von heftigen Protesten, vollstreckt. Es waren die letzten Hinrichtungen vor Ende des Franco-Regimes.  

By |2024-03-17T21:39:46+01:0015. März 2024|Gesellschaft&Geschichte|0 Comments

Freundinnenschaft: Aus der Lebensgeschichte einer jugoslawischen Arbeitsmigrantin

Marija J. erzählt mir im Frühling 2022 im Rahmen eines Interviews ihre Lebensgeschichte. Davon, wie sie in den 1960er Jahren aus Belgrad nach Wien gekommen ist und sich hier unter schwierigen Bedingungen behauptet hat. Freundinnenschaft spielt dabei eine zentrale Rolle.

By |2024-01-15T11:24:33+01:0015. Januar 2024|QuellenArbeit|0 Comments
Überblick

Cookies sind kleine Textdateien, die von dieser Webseite auf dem Gerät der Nutzer*innen abgelegt werden.

- Für die Nutzung relevante Cookies: um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
- Funktionelle Cookies: um die Leistung der Webseite sicherzustellen und das Benutzererlebnis zu verbessern.