„Weibliche“ und „männliche“ Überlebensweisen im Konzentrationslager?

Liebevoller Trost in „Lagerfamilien“ einerseits, „Einzelkämpfer“ und „Kameradschaft“ andererseits – Vorstellungen über geschlechtsspezifische Weisen des Überlebens finden sich in vielen Erinnerungsberichten ehemaliger Gefangener nationalsozialistischer Konzentrationslager.

Von |2019-01-14T16:48:42+01:0015. Februar 2016|ForschungsErgebnisse|1 Kommentar

Fu Hao und Fu Jing, zwei Kriegerinnen in der chinesischen Bronzezeit

„Soll der König der Fu Hao befehlen, ihre Streitkräfte mit denen des Markgrafen Gao im Kampf gegen die Yifang zusammenschließen?“ (Chou 1970, 369). Diese und andere Inschriften finden sich auf Orakelknochen aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. in China.

Von |2019-01-14T16:38:34+01:0015. Januar 2016|ForschungsErgebnisse|0 Kommentare

Kollektive oder individuelle Rechte? Menschenrechte und Überbevölkerung

Menschenrechte wurden nicht immer als individuelle Rechte verstanden – das zeigen vor allem Diskussionen zu globalen Bevölkerungspolitiken in den 1960er und 1970er Jahren. Ein Beitrag zur Historiographie der Menschenrechte und ihrer geschlechtsspezifischen Implikationen.

Von |2019-01-14T16:35:48+01:001. Januar 2016|ForschungsErgebnisse|0 Kommentare

Das Haus in der Vorgartenstraße 203

Ilona Duczynska Polanyi (1897–1978) – Widerstandskämpferin, Revolutionärin und Historikerin – ist im historischen Gedächtnis Wiens kaum präsent. Am 20. August 2015 wurde schließlich eine Ehrentafel an ihrem ehemaligen Wohnhaus angebracht. Allerdings: Auf dieser droht sie hinter ihrem Ehemann Karl Polanyi zu verschwinden.

Von |2019-01-14T16:34:04+01:0015. Dezember 2015|Gesellschaft&Geschichte|4 Kommentare

Wir bloggen!

fernetzt freut sich im neuen Design zu erscheinen – ab sofort auch mit Blog. Wir werden zwei Mal im Monat Beiträge aus den Bereichen ForschungsAlltag, QuellenArbeit, ForschungsErgebnisse, GesellschaftsGeschichte und BuchBesprechung veröffentlichen. Der Blog versteht sich als offene Plattform für alle Interessierten an frauen- und geschlechterhistorischen Themen. In Erwartung eurer Beiträge! fernetzte Grüße, das Redaktionsteam

Von |2018-05-24T12:26:31+01:0025. November 2015|ForschungsAlltag|0 Kommentare
Überblick

Cookies sind kleine Textdateien, die von dieser Webseite auf dem Gerät der Nutzer*innen abgelegt werden.

- Für die Nutzung relevante Cookies: um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
- Funktionelle Cookies: um die Leistung der Webseite sicherzustellen und das Benutzererlebnis zu verbessern.