Über Katharina Scharf

Die Historikerin Katharina Scharf verortet ihre Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Geschlechtergeschichte, Tourismusgeschichte, Europäische Regionalgeschichte und der Geschichte des Nationalsozialismus. An der Universität Salzburg hat sie mit Auszeichnung das Masterstudium Geschichte und das Bachelorstudium Germanistik abgeschlossen. Ihre Masterarbeit zum Thema NS-Frauenschaft in Salzburg wurde mit dem Erika-Weinzierl-Preis ausgezeichnet. In ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit der Tourismusgeschichte in der Belle Époque in Salzburg und Savoyen. Bei sämtlichen Themen legt sie Wert auf eine geschlechtersensible, gendertheoretische Betrachtung. Sie ist außerdem Redakteurin im e-Journal „historioPLUS“ des Fachbereichs Geschichte der Universität Salzburg.

Umkämpfter Raum. Frauen und Männer in den Bergen

Wer denkt bei gefährlichen Abenteuern, Erstbesteigungen und Gipfelsiegen schon an Frauen? Lange Zeit wurde das Bild von heroischen Pionieren und Männerfreundschaften in den Bergen tradiert – von einer Welt, in der es keine oder kaum Frauen gab. Eine Vorstellung, die sich zu Unrecht hartnäckig hält.

Von |2019-01-23T14:14:25+01:0015. Dezember 2018|Gesellschaft&Geschichte|0 Kommentare