Frauen, Besitz und das Spätmittelalter in Klosterneuburg

Waren Frauen im Mittelalter wirklich rechtlos? Hatten sie keine Möglichkeiten selbstständig zu handeln? War es ihnen verwehrt, über Besitz zu verfügen? Das bis heute weitverbreitete Bild von Frauen im Mittelalter lässt all dies vermuten, hält aber einer Überprüfung nicht stand.

By |2024-09-15T17:15:29+01:0015. September 2024|ForschungsErgebnisse|0 Comments

Reden und Schweigen – Deutsche Frauenbewegungen und Homosexualität um 1900

Suffrage Alliance Congress, London 1909, In der hinteren Reihe Käthe Schirmacher und Klara Schleker (3. und 2. Person von rechts). (Wikimedia Commons) Die Sexualwissenschaft erfand in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der ‚weiblichen Homosexuellen‘ eine sexualpathologische Kategorie, die 1909 auch in das deutsche Strafrecht eingeführt zu werden drohte. Welche Reaktionen rief diese Entwicklung in einem homosozialen Feld wie der deutschen Frauenbewegung hervor?

By |2018-05-24T12:26:17+01:0015. April 2016|ForschungsErgebnisse|0 Comments
Überblick

Cookies sind kleine Textdateien, die von dieser Webseite auf dem Gerät der Nutzer*innen abgelegt werden.

- Für die Nutzung relevante Cookies: um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
- Funktionelle Cookies: um die Leistung der Webseite sicherzustellen und das Benutzererlebnis zu verbessern.