1910 war auf der 2. Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz nach Vorbild nordamerikanischer Frauendemonstrationen für das Stimmrecht und ein Frauentag beschlossen worden. Wir haben einige Veranstaltungstipps für Wiener*innen gesammelt.

Ausschnitt aus einem Plakat für den Frauentag 1914 (Bild: Karl Maria Stadler/Wikimedia Commons)
Einige Termine rund um den Internationalen Frauen*kampftag am 8. März:
25.2.-4.3.2016: FrauenFilmTage
Programm
4.3.2016 10:00-18:00 Uhr: 10. Workshop des Fakultätsschwerpunktes Frauen- und Geschlechtergeschichte „Fälle, Fallakten und Fallgeschichte. Forschungsansätze und Perspektiven“
5.3. und 8.3.2016: Führungen durch die Geschichte des „Frauenstudiums“ an der Uni Wien
Termine: 5.3. um 12 Uhr, 5.3. um 14 Uhr, 8.3. um 16:30 Uhr
Treffpunkt beim Portier in der Aula (Uni-Hauptgebäude, Haupteingang)
7.3. 9:00-18:00 Uhr: Symposium: Performing Sexual Identities. Nationalities on the Eurovision Stage, Plattform queer_mdw, dem Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie sowie dem Institut für Popularmusik
Ort: Fanny Hensel-Saal, mdw, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
7.3.2016 14:00 Uhr: Feministischer Stadtspaziergang „Frauenspuren“. Stadt – Raum – Planen. Die Veranstaltungsreihe der ÖH. Treffpunkt: Parlament.
7.3.2016 20:30 Uhr Vorspiel und 11.3.2016 19 Uhr: Hurenstigma: Veranstaltungen im Rahmen der Kampagne „Sex.Arbeit.Lust.Illusionen VER/KAUFEN„ von LEFÖ/TAMPEP Österreich – Unterstützung und Europäisches Netzwerk für Migrantinnen in der Sexarbeit
8.3.2016 15:00–22:00 Uhr: Wiener Frauen*tag im Rathaus – Führungen, Workshops und Eröffnung der Galerie “Wien. Stadt der Großen Töchter*”. Unter diesem Link findet ihr auch Termine für Sonderführungen in diversen Museeen (u.a. KHM, Jüdisches Museum oder Haus der Musik).
8.3.2016 15:30 Uhr (mit Kyra Waldner) und 16:30 Uhr (mit Monika Bargmann):
„Frauenbiografien!“ Ein Streifzug durch die Sammlungen der Wienbibliothek
Treffpunkt: im Festsaal beim Infopoint der MA 57, Wiener Rathaus, 1010 Wien, Friedrich-Schmidt-Platz 1, Wienbibliothek (MA 9)
8.3.2016 15:30 Uhr: Symposium: Virtuosinnen, hmdw / Referat für Frauenpolitik, HomoBiTrans und Gleichbehandlung, Thomas Mejstrik, Tilly Cernitoriin Kooperation mit der Plattform Gender_mdw
Ort: Fanny Hensel-Saal, mdw, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Programm und Abstracts
8.3.2016 17 Uhr: Eröffnung der Galerie „Wien. Stadt der großen Töchter„, Arkadenhof des Wiener Rathauses , 1., Friedrich-Schmidt-Platz 1, Eingang Lichtenfelsgasse
Broschüre
8.3.2016 17:00 Uhr: FLIT*Block der FrauenLesbenDemo zum 8. März – Internationaler Frauenkampftag, Start: Praterstern.
8.3. 18 Uhr: Podiumsdiskussion „The Backlash Against Women’s Rights“, Institut für die Wissenschaften vom Menschen/Institute for Human Sciences, Spittelauer Lände 3,1090 Wien
8.3. 18:30 Uhr: Ausstellung und Podiumsdiskussion „(Insight) – Syrische Frauen – Fluchtziel Österreich. Portraits von syrischen Frauen in Österreich“.
Orte: Ausstellung: ÖBB Hauptbahnhof, DigiWall – Aufgang zu Bahnsteig 3-4;
Podiumsdiskussion: ÖBB-Holding, Am Hauptbahnhof 2, 1100 Wien
8.3. 19:30 Uhr: Buchpräsentation und Lesung: „Berühmt sein ist nichts. Marie von Ebner-Eschenbach. Eine Biographie“ von Daniela Strigl.
9.3.2016 19 Uhr: Videoarbeiten zu sexualisierter Gewalt „common.places“ & „Why she refused“, das qu(e)er, w23, Wipplingerstrasse 23, 1010 Wien
Weitere Veranstaltungen des qu(e)er
15.3.2016 17:30-21:30 Uhr: Filmscreening „Alltags:Handlungen. Von Sexismen, sexueller Gewalt und Gegenstrategien“ der DLE Gleichstellung der Universität Wien gemeinsam mit den FrauenFilmTagen und anschließende Podiumsdiskussion zum Thema sexuelle Übergriffe
Freitag, 15. 3. 2013 19.00: Vortrag Silke Petersen: „Gendergerechte Sprache in der Bibel?“ in der Frauenhetz, 1030 Wien, Untere Weißgerberstraße 41.
Darüber hinaus stellt die Frauensolidarität einen Überblick über Veranstaltungen bereit.

Clara Zetkin (links) mit Rosa Luxemburg 1910/Wikimedia Commons
Der ORF zeigt außerdem eine Reihe thematisch passender Produktionen:
5.3.2016 20:15 Uhr (u.a. [ORF III]): Kampf der Frauen. Anfänge der Frauenbewegung in Österreich
5.3.2016 21:00 Uhr [ORF III]: Johanna Dohnal – Das Leben einer Unbequemen
8.3.2016 22:30 Uhr [ORF 2]: Käthe Leichter. Eine Frau wie diese (Buch und Regie: Helene Maimann, 2016)
*** Gerne ergänzen wir die Liste! Schickt uns Termine zu, wenn ihr welche wisst! ***
****Vielen, vielen Dank an Li Gerhalter/Salon 21 für Hinweise auf Veranstaltungen!****
*****Zur Geschichte des Internationalen Frauentages siehe Webseite von ofra*****
[…] Zu den Terminen (in Wien) weiterlesen am Blog fernetzt. […]
[…] Zu den Terminen (in Wien) weiterlesen am Blog fernetzt. […]