Zwischen Ausschluss und Anerkennung: Weibliche Autorschaft im Mittelalter

Frauen des Mittelalters sind als Autorinnen kaum bekannt. Dennoch gab es vermutlich weit mehr als gemeinhin angenommen wird. Eleonore von Schottland (1433–1480) ist ein gutes Beispiel dafür, wie mittelalterliche weibliche Autorschaft in der Forschung diskutiert wird.

Von Ruth Isser|2025-10-15T05:38:29+01:0015. Oktober 2025|ForschungsErgebnisse|0 Kommentare

Überzeitliche Verbundenheit: Historische Romane, Frühe Neuzeit und feministische Debatten

Historische Romane erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. In Romanen, die in der Frühen Neuzeit spielen, werden dabei verstärkt aktuelle Fragen um Geschlechterrollen verhandelt. Dabei entsteht die Fiktion einer epochenübergreifenden Verbundenheit der Frauen im Kampf gegen das Patriarchat.

Von Lena Oetzel|2025-09-15T07:37:25+01:0015. September 2025|Gesellschaft&Geschichte|1 Kommentar

Geschlechtergeschichte vermitteln: Die Briefe von Franziska und Franz Jägerstätter

Der Briefwechsel von Franziska und Franz Jägerstätter zeigt, wie Geschlecht im Alltag verhandelt, infrage gestellt und gelebt wurde. Ihre Briefe bieten Einblicke in Rollenbilder im bäuerlich-katholischen Lebensumfeld und eröffnen neue Perspektiven für die geschlechtergeschichtliche Bildungsarbeit.

Von Verena Lorber|2025-06-15T17:58:30+01:0015. Juni 2025|Gesellschaft&Geschichte|0 Kommentare

Zwischen Glaube, Klasse und Geschlecht: Die Presse österreichischer Frauenvereine um 1900

„Es war die Zeit der politischen Rechtlosigkeit der Frauen“, schrieb Adelheid Popp in ihren Memoiren. Wie aber bildeten sich Frauenvereine – zwischen Politisierung, Abgrenzung und möglicher Zusammenarbeit? Wie verorteten sie sich selbst? 

Von Sabrina Kummer|2025-07-20T17:21:27+01:0015. Mai 2025|ForschungsErgebnisse|2 Kommentare
Überblick

Cookies sind kleine Textdateien, die von dieser Webseite auf dem Gerät der Nutzer*innen abgelegt werden.

- Für die Nutzung relevante Cookies: um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
- Funktionelle Cookies: um die Leistung der Webseite sicherzustellen und das Benutzererlebnis zu verbessern.