About Marina Rauchenbacher

Mag.a Dr.in; Literatur- und Kulturwissenschaftlerin; derzeit wiss. Mitarbeiterin an der Universität Wien; zuvor: u. a. Univ.-Ass. an der Universität Wien; Affiliated Scholar, Beatrice Bain Research Group, University of California, Berkeley; Lehrbeauftragte an den Universitäten Wien und Graz; Forschungsschwerpunkte: Visual Culture Studies, Comics, Gender Studies, Rezeptionsforschung, Editionsphilologie, deutschsprachige Literatur um 1800 und des 20. und 21. Jahrhunderts.

Buchrezension zu Vida Bakondys „Montagen der Vergangenheit“

Vida Bakondy bespricht anhand der Alben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910–1994) Erinnerungspraktiken und rekonstruiert die Folgen (gesellschafts-)politischer Entwicklungen auf das einzelne Leben. Angesichts der gegenwärtigen politischen Lage leistet sie damit auch zentrale politische Arbeit.

By |2019-01-23T13:52:03+01:0015. März 2018|BuchBesprechung|1 Comment
Überblick

Cookies sind kleine Textdateien, die von dieser Webseite auf dem Gerät der Nutzer*innen abgelegt werden.

- Für die Nutzung relevante Cookies: um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen
- Funktionelle Cookies: um die Leistung der Webseite sicherzustellen und das Benutzererlebnis zu verbessern.